Produkt zum Begriff Umwelt:
-
Gefahrstoffsymbol Umwelt, Typ: 03037
Eigenschaften: GHS 09
Preis: 71.98 € | Versand*: 5.95 € -
Rechtshandbuch Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben
Rechtshandbuch Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben , Zum Werk Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen auch in der Bau- und Immobilienbranche eine zentrale Rolle. Ob durch nationale Gesetze, Vorgaben von Fördermittelgebern wie der KfW oder europäische Verordnungen zur Taxonomie - die Anforderungen sind vielfältig. Die Begrifflichkeiten wie Nachhaltigkeit oder ESG werden dabei aber nicht immer einheitlich verwendet und die Anforderungen variieren - die praktische Umsetzung in den Verträgen rund um die Immobilie steht noch am Anfang. Neben den rechtlichen Herausforderungen hat sich in der Praxis zudem ein eigener Anforderungskatalog für Immobilien herausgebildet: Ökobilanzen, CREEM-Pfad oder ESG-Verifikationen sind dabei aber für viele Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender noch Neuland. Das Rechtshandbuch "Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben - ESG-Anforderungen in der Umsetzung" bietet erstmals eine ganzheitliche Betrachtung aller wesentlicher Rechtsgebiete, die von Nachhaltigkeit im Gebäudesektor tangiert werden. Das Standardwerk beschränkt sich in der Darstellung nicht auf bestimmte Phasen, sondern orientiert sich am Lebenszyklus der Immobilie. Von der Planung über die Errichtung bis zur Nutzung werden alle wesentlichen Phasen und die damit verbundenen Rechtsfragen der Nachhaltigkeit behandelt. Zu den tangierten Rechtsgebieten zählen: Architektenrecht, Recht der Projektsteuerung, öffentliches Baurecht, Energierecht, Vergaberecht, privates Baurecht und Mietrecht. Berücksichtigung finden auch versicherungsrechtliche und finanzierungsrechtliche Besonderheiten. In Anbetracht der praktischen Herausforderungen beschränkt sich die Darstellung nicht auf rein rechtliche Fragestellungen. Enthalten sind weiter Handreichungen für den Aufbau von Nachhaltigkeitsstrategien und eine detaillierte Darstellung technischer Maßnahmen und Neuerungen. Dabei kommt auch der Blick auf die ESG - Anforderungen nicht zu kurz. Das Rechtshandbuch enthält zahlreiche Praxishinweise und Muster-Vertragsklauseln. InhaltAlle wesentlichen Rechtsgebiete rund um Bau und Nutzung einer Immobilie durch die Brille der NachhaltigkeitDarstellung technischer Spezifikationen und NeuerungenAktueller Überblick über EU-Regulatorik und deutsche GesetzgebungHandreichung zur Entwicklung einer (rechtlichen) NachhaltigkeitsstrategieMuster: Vertragsklauseln, Checkliste EU-Taxonomie, Leistungsbilder etc.Hinweise zum ESG-konformen Planen, Bauen und Betreiben Vorteile auf einen Blickein Handbuch für alle relevanten Rechtsgebiete im Lebenszyklus der Immobiliedie praktische Umsetzung von ESG-Anforderungen/Nachhaltigkeit in der Vertragsgestaltung und -abwicklung steht im Vordergrund Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft; Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen; Vertragsmanagerinnen und Vertragsmanager der Bauindustrie, darunter Projektsteuerinnen und Projektsteuerer, Planerinnen und Planer, Auditorinnen und Auditoren, Ausführende; Justiz; öffentliche Hand; Finanzsektor. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Auffangwanne 800 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik
AW 800, feuerverzinkt Zur Lagerung von 200-l-FässernEigenschaften Konstruktion aus 3 mm Stahlblech 100 mm Unterfahrhöhe Verzinkter Gitterrost (Tragfähigkeit 1000 kg/m2) Mit Übereinstimmungserklärung (ÜHP) gem. StawaR Zugelassen für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4
Preis: 1302.49 € | Versand*: 0.00 € -
Auffangwanne 2029 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik
2029, feuerverzinkt Lagerung von 200-l-Fässern, auch mit 60-l-Fässern und Kleingebinden kombinierbarEigenschaften Konstruktion aus 3 mm Stahlblech 100 mm Unterfahrhöhe Verzinkter Gitterrost (Tragfähigkeit 1000 kg/m2) Ohne Stützfüße Passend für Europalette 1200 x 800 Mit Übereinstimmungserklärung (ÜHP) gem. StawaR Zugelassen für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4
Preis: 651.14 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie beeinflusst nachhaltiges Bauen die Umwelt und die Gesellschaft?
Nachhaltiges Bauen trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren, indem es Ressourcen wie Energie und Wasser effizienter nutzt und Abfälle minimiert. Durch die Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien und die Integration von grünen Technologien kann nachhaltiges Bauen auch die Luft- und Wasserqualität verbessern. Darüber hinaus fördert nachhaltiges Bauen die Schaffung gesunder und lebenswerter Gemeinschaften, indem es die soziale Integration, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner berücksichtigt. Durch die Schaffung von energieeffizienten und umweltfreundlichen Gebäuden trägt nachhaltiges Bauen auch zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei und hilft so, den Klimawandel zu bek
-
Wie beeinflusst nachhaltiges Bauen die Umwelt und die Gesellschaft?
Nachhaltiges Bauen reduziert den Ressourcenverbrauch und minimiert die Umweltbelastung durch die Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien und energieeffizienter Technologien. Dies trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß zu verringern und den Klimawandel zu bekämpfen. Darüber hinaus schafft nachhaltiges Bauen gesündere und komfortablere Lebensräume für die Menschen, fördert die soziale Integration und stärkt die lokale Wirtschaft durch die Schaffung von Arbeitsplätzen in der grünen Baubranche. Insgesamt trägt nachhaltiges Bauen dazu bei, die Umwelt zu schützen und die Lebensqualität der Gesellschaft zu verbessern.
-
Wie beeinflusst nachhaltiges Bauen die Umwelt und die Gesellschaft?
Nachhaltiges Bauen reduziert den Ressourcenverbrauch und minimiert die Umweltbelastung durch die Verwendung von umweltfreundlichen Baumaterialien und energieeffizienten Technologien. Dies trägt dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu schonen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Darüber hinaus fördert nachhaltiges Bauen die Schaffung gesünderer und lebenswerterer Lebensräume für die Gesellschaft, indem es die Luft- und Wasserqualität verbessert und die Gesundheit der Bewohner fördert. Durch die Integration von sozialen und ökologischen Aspekten trägt nachhaltiges Bauen dazu bei, eine nachhaltige und lebenswerte Umwelt für zukünftige Generationen zu schaffen.
-
Wie beeinflusst nachhaltiges Bauen die Umwelt und die Gesellschaft?
Nachhaltiges Bauen reduziert den Ressourcenverbrauch und minimiert die Umweltbelastung durch die Verwendung von umweltfreundlichen Baumaterialien und energieeffizienten Technologien. Dies trägt dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu schonen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Darüber hinaus schafft nachhaltiges Bauen gesündere und komfortablere Wohn- und Arbeitsumgebungen, was sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen auswirkt. Durch die Integration von sozialen und ökologischen Aspekten trägt nachhaltiges Bauen auch zur Schaffung von lebenswerten und sozial gerechten Gemeinschaften bei.
Ähnliche Suchbegriffe für Umwelt:
-
Auffangwanne 2011 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik
2011, feuerverzinkt Lagerung von 200-l-Fässern, auch mit 60-l-Fässern und Kleingebinden kombinierbarEigenschaften Konstruktion aus 3 mm Stahlblech 100 mm Unterfahrhöhe Verzinkter Gitterrost (Tragfähigkeit 1000 kg/m2) Ohne Stützfüße Passend für Europalette 1200 x 800 Mit Übereinstimmungserklärung (ÜHP) gem. StawaR Zugelassen für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4
Preis: 550.47 € | Versand*: 0.00 € -
Auffangwanne 2049 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik
2049, feuerverzinkt Zur Lagerung von KleingebindenEigenschaften Konstruktion aus 3 mm Stahlblech 100 mm Unterfahrhöhe Mit Übereinstimmungserklärung (ÜHP) gem. StawaR Zugelassen für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4
Preis: 492.83 € | Versand*: 0.00 € -
Auffangwanne 2043 feuerverzinkt Umwelt Lagertechnik
2043, feuerverzinkt Lagerung von 200-l-Fässern, auch mit 60-l-Fässern und Kleingebinden kombinierbarEigenschaften Verzinkter Gitterrost (Tragfähigkeit 1000 kg/m2) Konstruktion aus 3 mm Stahlblech 100 mm Unterfahrhöhe Mit Übereinstimmungserklärung (ÜHP) gem. StawaR Zugelassen für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-3 Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1-4
Preis: 839.41 € | Versand*: 0.00 € -
Gefahrstoffsymbol Umwelt, Typ: 04105
Eigenschaften: GHS 09
Preis: 47.49 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie beeinflusst nachhaltiges Bauen die Umwelt und die Gesellschaft?
Nachhaltiges Bauen reduziert den Verbrauch von natürlichen Ressourcen wie Holz, Wasser und Energie, was zu einer geringeren Umweltbelastung führt. Durch die Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien und -technologien werden auch die Emissionen von Treibhausgasen verringert. Darüber hinaus trägt nachhaltiges Bauen zur Schaffung gesünderer und energieeffizienterer Wohn- und Arbeitsumgebungen bei, was sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen auswirkt. Nicht zuletzt fördert nachhaltiges Bauen auch die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze in der grünen Baubranche.
-
Wie beeinflusst nachhaltiges Bauen die Umwelt und die Gesellschaft?
Nachhaltiges Bauen reduziert den Ressourcenverbrauch und minimiert die Umweltbelastung durch die Verwendung von umweltfreundlichen Baumaterialien und energieeffizienten Technologien. Dies trägt dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu schonen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Darüber hinaus fördert nachhaltiges Bauen die Schaffung gesunder und lebenswerter Umgebungen für die Gesellschaft, indem es die Luft- und Wasserqualität verbessert und die Lebensqualität der Menschen erhöht. Durch die Integration von sozialen und ökologischen Aspekten trägt nachhaltiges Bauen dazu bei, eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu schaffen.
-
Wie beeinflusst nachhaltiges Bauen die Umwelt und die Gesundheit der Bewohner?
Nachhaltiges Bauen reduziert den Ressourcenverbrauch und minimiert die Umweltbelastung durch die Verwendung von umweltfreundlichen Baumaterialien und energiesparenden Technologien. Dies trägt dazu bei, die Luft- und Wasserqualität zu verbessern und die natürlichen Lebensräume zu schützen. Gleichzeitig schafft nachhaltiges Bauen gesündere Innenräume, indem es die Exposition gegenüber schädlichen Chemikalien und Schadstoffen verringert und die Luftqualität in den Gebäuden verbessert. Durch die Integration von grünen Außenanlagen und natürlichen Materialien fördert nachhaltiges Bauen auch das Wohlbefinden der Bewohner und schafft eine gesündere und angenehmere Umgebung.
-
Wie beeinflusst nachhaltiges Bauen die Umwelt und die Gesundheit der Bewohner?
Nachhaltiges Bauen reduziert den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und die Implementierung energieeffizienter Technologien. Dies trägt dazu bei, die Luft- und Wasserqualität zu verbessern und die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Darüber hinaus schafft nachhaltiges Bauen gesündere Innenräume, indem es die Exposition gegenüber schädlichen Chemikalien und Schadstoffen minimiert und natürliche Belüftung und Tageslichtnutzung fördert. Insgesamt trägt nachhaltiges Bauen dazu bei, die Umwelt zu schützen und die Gesundheit der Bewohner zu fördern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.